ARCHIV

Künstlerische Leitung

PRÄPOSITION
Zollamt Studios
Frankfurter Straße 91
63067 Offenbach am Main
buero@praeposition.com

Konstantin Schönfelder

geboren 1994 und aufgewachsen in Thüringen; Studium der Sozial­wissen­schaften und Politischen Theorie in Leipzig, Frankfurt und Washington, DC. Anschließend Arbeit als Autor, Kurator und Journalist. Neben seiner ständigen Arbeit an PRÄPOSITION schreibt er fürs Radio und ist im Jahr 2023 Fellow am Friedrich Nietzsche-Kolleg und Günther Uecker-Institut. Er lebt in Frankfurt-Seckbach.
Er interess­iert sich für die Latenz der Sprache, des Texts und der Gesell­schaft. Seine Arbeiten erkunden dabei jene außer­logisch­en Mittel, die Phänomenen wie der Phantasie zueigen sind. Besonders fasziniert ihn die Metapher als Speicher und Spiel der menschlichen Imagination.

Holm-Uwe Burgemann

geboren 1995 und aufgewachsen in Brandenburg; Studium der Sozial­wissen­schaften und Politischen Theorie in Leipzig, Frankfurt und Oxford. Anschließend Arbeit als Autor, Kurator und Dozent. Neben seiner ständigen Arbeit an PRÄPOSITION schreibt er an einer Dissertation zur »Poetik der Aufgabe« und lehrt im Jahr 2023 am Literaturinstitut Hildesheim (mehr). Er lebt in Offenbach.
Ihn interessiert die Frage, wie sich unter­­schied­­liche Leben­­sformen sprach­­lich material­­isieren. Und das ins­be­sondere, wenn sie ästhe­­tisch oder poli­tisch mehr­­deutig sind, wenn nicht sogar einen antithetischen Doppelsinn ausstellen. Anfang und Ende, Schöpf­ung und Er­schöpf­ung, Kreation und Depression, Möglich­keit und Un­möglich­keit bilden für ihn eine poetische Ein­heit, ein Kapital, das sich unter der Haut sonstiger Über­zeu­gungen unend­lich aus­dehnt – und das Leben selbst betrifft.

2016 gründeten sie PRÄPOSITION als literarischen Raum, als einen Ort im Internet, an dem sie nach einer neuen Inszenierung von Text und Sprache suchen. Ihre Essaysammlung Gesellschaft Eine Insel wurde von der Stiftung Buchkunst 2021 als eines der »Schönsten Deutschen Bücher« ausgezeichnet. Im laufenden Jahr konzipieren, kuratieren und moderieren sie TEXT MATTERS. MATTERS OF TEXT, ein Festival zur Materialität der Sprache im Klingspor Museum Offenbach.

Gestaltung

Daniel Zenker

geboren 1986 und aufgewachsen in Baden-Württemberg; Studium Mediendesign an der Dualen Hochschule (DHBW). Davor Ausbildung zum Mediengestalter mit anschließenden Stationen in Agenturen in Marburg und Dornbirn (Österreich). Neben seiner selbstständigen Arbeit als (Studio) Daniel Zenker lehrt er seit 2023 zu Angewandter Typografie an der DHBW Ravensburg. Seine Arbeiten wurden u.a. von der Stiftung Buchkunst sowie dem Art Directors Club Deutschland prämiert. Er lebt in Hamburg.
Tagsüber beschäftigt ihn die Konzeption und Gestaltung multimedialer Erscheinungsbilder und Publikationen für Menschen und Orte in Kultur und Wirtschaft. Jenseits davon erproben seine Arbeiten, wie eine ästhetisch konsequente Typografie mit textlichen Inhalten eine symbiotische Beziehung eingehen kann. Darin besteht seit 2020 die Grundlage seiner Art Direction bei PRÄPOSITION.

Redaktion

Simon Böhm

geboren 1994, aufgewachsen am Rande des Bayerischen Walds, Redaktions­assistent in Berlin, Studien in München und Frankfurt am Main. Abschluss als Psycho­loge. Wissen­schaft­liche Mitarbeiten am Lehr­stuhl für Praktische Philo­sophie und Ethik der LMU München, am Max-Planck-Institut für Empi­rische Ästhe­tik Frankfurt, im Arbeits­bereich Psycho­analyse der Goethe-Universität Frankfurt, im Beziehungs- und Familien­panel pairfam der LMU München. Seit Februar 2016 ständiges Mit­glied von PRÄPOSITION.
Im Haupt­beruf ist er Research Fellow im Gradu­ier­ten­kolleg »Traumata und kollek­tive Gewalt« und entwickle dort eine Disser­tation zu »Narra­tiven Rup­turen«. (mehr). Außerdem ist er Teil­nehmer der Darm­städter Text­werk­statt von Kurt Drawert, in der er sein lite­ra­risches Debüt Laguna schreibt.

Helena Lang

geboren 2000, auf­ge­wachsen in Berlin, Studium der Philo­so­phie in Montreal und seit 2022 in Oxford. Mit­arbeit an PRÄPOSITION seit 2021.

Giulia Romani

geboren 2000 und auf­ge­wachsen in Baden-Württemberg; Studium der Deutschen Philo­logie und Medien­wissen­schaft in Basel, wo sie auch lebt.
Ihre Neu­gier führt sie immer wieder an die Ränder der Fiktion, hin zu den Fragen nach der Logik der Seite, der Material­ität des Papiers und dem Material der Sprache. Derzeit arbeitet sie zum Poten­tial des lite­rarischen Zufalls. Gemein­sam mit PRÄPOSITION ist sie auf der Suche nach neuen möglich­en Text­formen, bei deren Ent­steh­ung sie unter­stützt, wo sie nur kann.